Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Downloads
  • H5P Inhalte
  • Tools
    • Interaktiver Desktop
    • Cryptpad
  • Impressum
  • Datenschutz

gibro

Dipl. Päd. arbeitet in der politischen Erwachsenenbildung beim DGB Bildungswerk. Beschäftigt sich sowohl mit Medien, wie mit ihnen Politik gemacht wird, als auch mit Medien als Hilfsmittel für die Vermittlung. Medien schreien nach selber machen, das ist seiner Meinung nach für den Lernprozess absolut entscheidend.

Schnappi das kleine Krokodil

26. Juli 201014. Januar 2005 von gibro

Tja, wie kann es sein, dass ein Song ohne das Marketing der einschlägigen Musikkonzerne an die Spitze der Charts gerät?

Kategorien Politik mit Medien Schlagwörter Digitales Schreibe einen Kommentar

Themenübersicht – WikiWiki

26. Juli 20108. Januar 2005 von gibro

Das was ihr unter dem Link zu sehen bekommt ist das Wiki, das bei einer Lehrveranstaltung in Lüneburg zustandegekommen ist.

Kategorien Lernen mit Medien Schlagwörter E-learning, Seminare, wiki Schreibe einen Kommentar

Perspektivenwechsel

26. Juli 201020. Oktober 2004 von gibro

Gestern war ich mit einer Seminargruppe (Seminar Virtuelle Welten, künstliche Intelligenz, Gen- und Nano-Technologie) im HNF – Heinz Nixdorf MuseumsForum

Kategorien Politik mit Medien Schlagwörter Digitales, Seminare 1 Kommentar

Guido: Ich kann bloggen

26. Juli 201013. Oktober 2004 von gibro

Bin gerade mitten in einem Blogworkshop

Kategorien Gibro und Medien Schlagwörter Seminare 1 Kommentar

Das Soziale als Zukunft des Netzes

26. Juli 20107. Oktober 2004 von gibro

Mercedes Bunz sagt, das Internet sei das erste Massenmedium mit einem Rückkanal.

Kategorien Politik mit Medien Schlagwörter Seminare 1 Kommentar

Slashdot: News for nerds, stuff that matters

26. Juli 20107. Oktober 2004 von gibro

Rating System für „richtig“ News.

Kategorien Kompetenz für Medien Schlagwörter Digitales Schreibe einen Kommentar

Pädagogik-Online-Seminare

26. Juli 201021. September 2004 von gibro

Pädagogik-Online Seminare zur pädagogischen Grundbildung.

Kategorien Lernen mit Medien Schlagwörter E-learning 1 Kommentar

InfoService MediaEducation

26. Juli 20107. August 2004 von gibro

Die Uni Duisburg-Essen bietet einen neuen Infoservice an.

Kategorien Werkzeug aus Medien Schlagwörter E-learning 1 Kommentar

Klassisches Konditionieren – Wikipedia

26. Juli 201022. Juli 2004 von gibro

Ein sehr schöner gestalteter Artikel von Guido Brombach.

Kategorien Gibro und Medien Schlagwörter hyperlernen Schreibe einen Kommentar

Lucene – Eine einfache Suchmaschine fuer Freitextsuche

26. Juli 20109. Juli 2004 von gibro

Lucene – Eine einfache Suchmaschine für Freitextsuche

Kategorien Kompetenz für Medien Schlagwörter Open Source Schreibe einen Kommentar

E-Learning – Bildung im digitalen Zeitalter – Studie

26. Juli 20103. Juli 2004 von gibro

Sehr interessanter Artikel, den ich im Zusammenhang mit einer Recherche zu einem Workshop für LehrerInnen gefunden habe.

Kategorien Lernen mit Medien Schlagwörter E-learning, hyperlernen Schreibe einen Kommentar

TP: Ein wenig nackt

26. Juli 201020. Juni 2004 von gibro

Welche Aufgabe haben Blogs gegenüber einem modernen Journalismus?

Kategorien Politik mit Medien Schlagwörter Open Source Schreibe einen Kommentar
Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite32 Seite33 Seite34 Weiter →

Worum gehts hier?

@gibro schreibt über den (bisher) schmalen Pfad an dem sich die analoge und die digitale Welt treffen. Welche Möglichkeiten sich daraus für die Bildungspraxis ergeben ist Inhalt dieses Blogs.

Themen

  • Educaches
  • Gibro und Medien
  • Kompetenz für Medien
  • Lernen mit Medien
  • Politik mit Medien
  • Werkzeug aus Medien

Podcast abonnieren

Letzte Kommentare

  • Live Event: Spieleentwicklung als Teil des Erkenntnisprozesses – Open Edu Game Design Jam 2020 bei Edu Game Design Jam im Rahmen der spiel.digital
  • gibro bei Sozi, eine Alternative zu Prezi
  • Oliver Gassner bei Sozi, eine Alternative zu Prezi
  • gibro bei Padlet-Alternative
  • Bad Kreuzanch bei Padlet-Alternative
© 2022 • Erstellt mit GeneratePress