LARPs in der politischen Bildung
Seit dem letzten Barcamp politische Bildung lässt mich die Idee nicht mehr los, dass LARPs,…
Gadgets für mehr Kreativität in der Bildung
Ich weiss, nicht die Technik, sondern die Pädagogik selbst sollte Anlässe und Spielräume für Kreativität…
DIVSI-Studie zu jugendlicher Mediennutzung
Die JIM Studie, die an dieser Stelle immer von mir annotiert wurde, habe ich aus…
Preis für App „Tod an der Mauer“ gewonnen
Ja, es klingt wie ein Déjà-vu, aber es ist ein vollkommen anderer Preis. Die Bundeszentrale…
Seminarspiele mit Kahoot erstellen
Das Quiz als solches ist sicherlich nicht besonders gut geeignet, um sinnvoll mit Wissen umzugehen. Kahoot…
Medienpraxisabend
Wir wissen, dass sich die Nutzung digitaler Medien zumindest bei kleinen Kindern vor allem von…
Annotieren statt kommentieren
Ich habe Annotations-Plugins schon ziemlich lange auf dem Zettel stehen, aber bin nie ernsthaft dazu gekommen,…
Makey Makey – Erste Erfahrungen mit dem Erfinden
Der Makey Makey wurde von 2 Studenten am MIT Media Lab ausgedacht. Nach einer erfolgreichen…
Leben mit der Totalüberwachung
Das Ausmaß der Totalüberwachung habe ich bis heute nicht verstanden. Ja, was ich ins Internet…
Quelldateioffensive! Editierbarkeit als Voraussetzung zur Nachnutzung
Auf der diesjährigen OER Konferenz habe ich einen Vortrag zum Thema „10 Tipps zur Veröffentlichung…
#rp14 Talk: Hört, Hört, Podcasts in der Bildung
Miteinander zu kommunizieren ist der Beginn eines wunderbaren Lernprozesses. Das gesprochene Wort hat Tradition in…
Kinderzimmer Production #mlab14
Wir haben das mit dem Kinderzimmer sehr ernst genommen und haben uns mit einer befreundeten…