OER Konferenz: Lasst uns über Open reden #oerde13
Die Konferenz war toll. Durch die Arbeit in der pb21 Redaktion hatte ich das Glück…
Eine Analyse der KIM Studie – Multimedien statt Multitasking
Vor einigen Wochen ist die KIM Studie 2012 (mit eigenen Kommentaren) erschienen. Endlich bin ich…
Über das Wesen des Digitalen
Die Deutungshoheit für das Digitale kommt aus der analogen Welt. Wir entwickeln mit der analogen…
Kommunikation statt Linkschleuder. App.net, das bessere Twitter
Nachdem Google seinen Reader eingestellt hat, stellt man sich die Frage, ob selfhosting oder zumindest…
Educamp – Klassentreffen der Eduvögel aus dem Internet
Der @amsellen hat sich im Vorfeld des Educamps mit der Filterblase der Edupunks befasst. Es…
Fever und die Folgen – Meine neue PLN
CC by gibro Der Google Reader war ein zentraler Bestandteil meiner…
Fever statt Google Reader
Nachdem Google gestern bekannt gab, den Reader aus dem Portfolio zu entfernen, habe ich kurzerhand…
Educaching 2.0: Eine neue Art der Geschichtserzählung
Ausgehend von der Mauerbau-App der BpB habe ich auf der Basis der Recherchen von Chronik…
Didacta 2013 – so schlimm war es nicht
Mehr unfreiwillig war ich letzten Mittwoch auf der Didacta. Die Vorurteile eines renitenten Pädagogen gegenüber…
Wer ist meine Öffentlichkeit und wenn ja, wieviele
CC by-nc-nd by Fräulein Schiller (flickr) Man sagt: „Google weiß mehr…
Urheberrecht kills historisches Gedächtnis
Willy Brandt am 17.6.1962 Ich arbeite gerade an einer kleinen App…
Was 2012 war
Wir schreiben ständig ins Internet, mittlerweile sind wir uns wahrscheinlich gar nicht bewusst, was und…