Ich hatte ja schon über das Open geschrieben und auch darüber, wie problematisch das Vermeiden einer klaren Definition von Open ist. Es ist eben keine Frage der Haltung, sondern die einer klaren Definition. Gestern bekam ich eine Mail, die mich alarmierte.
oerde13
Warum politische Bildung öffentlich sein muss
Am Wochenende hat die erste OER-Konferenz in Berlin stattgefunden. Mein Kollege André Nagel von der Bundeszentrale für politische Bildung und ich hatten einen Talk zu OER in der politischen Bildung eingereicht, der es bis ins Programm geschafft hat. Nachdem Andre Nagel aus persönlichen Gründen kurzfristig absagen musste, habe ich den Vortrag ein wenig umgestellt und auf meine Sicht als Praktiker reduziert.
OER Konferenz: Lasst uns über Open reden #oerde13
Die Konferenz war toll. Durch die Arbeit in der pb21 Redaktion hatte ich das Glück mich mit vielen interessanten Gesprächspartnern austauschen zu können. Dabei habe ich eine ganze Menge an Fragestellungen mitgebracht, die es zu bearbeiten gilt: Open: Gut gemeint Leider ist der Streifen um Open sehr breit. Vom reinen zugänglich machen, über die Möglichkeit … Weiterlesen