H5P kenne und nutze ich schon länger. Bisher war allerdings die Erstellung für mich entweder auf Moodle oder WordPress reduziert. Das heißt, ich brauchte Internet, …
Im Rahmen eines Seminar zur Zukunft der Arbeit und den Grenzen der Digitalisierung bei der IG Metall im Bildungszentrum Sprockhövel mit Arbeitnehmer*innen haben wir uns …
Auf der Edunautika habe ich eine Session zu Digitaler Bildung in Präsenz gemacht (übrigens ein typischer post-Pandemie-Titel. Wir wissen natürlich, dass Bildung mit Digitalem selbstverständlich …
Mal wieder ein wenig Content zum herunterladen und weiternutzen. Ich habe für ein Seminar bei der IG Metall einen Zeitleiste zur Geschichte der Privatsphäre erstellt:
Nach …
Bei der Einführung von Moodle in Organisationen ist mir aufgefallen, dass die sogenannten Early Adopters meist nicht mehr brauchen, als die Infrastruktur, den Rest eigenen …
Meine erste Prezi ist aus 2009. Seitdem habe ich dort einen bezahlten Account und eigentlich auch alles, was ich an Präsentationen der letzten 11 Jahre …
Daniel Behnke und Daniel Bernsen hatten die fantastische Idee einen Edu Game Jam ins Leben zu rufen. Dort treffen sich Menschen, die Spiele für den …
In meinem neuen Job, bei der IG Metall sind wir darauf angewiesen datenschutzkonforme Dienste zu nutzen. Padlet ist deshalb zwar immer noch die erste Wahl, …
Überwachung, da denke ich immer an den Staat, die NSA, vielleicht noch an Google oder Facebook.
Aber was ist mit all jenen, die sich für ein …
Vor einigen Wochen schrieb ich über die Überwachung von Kindern, durch ihre Eltern, die damit weit über das Ziel normaler Verantwortung für ihre Kinder hinausschießen. …
Kennt ihr Elfcams? Das sind Pseudo-Kameras, die sich als „Augen der Elfen“ in Kinderzimmern tarnen. Den Kindern wird erzählt, die Elfe passt auf, dass sich …
Natürlich, eigentlich besteht das ganze Internet aus Hypertexten, aber die Technologie ist ein wenig in Vergessenheit geraten. Lost in Hyperspace haben wir jetzt im Griff, …