Vor einem Jahr hatte eine Gruppe von Medienpädagog_innen ein Manifest zur digitalen Bildungskultur veröffentlicht. Wenn man die Thesen ernsthaft in der praktischen Arbeit umsetzt, sind erfolgreiche Projekte und Bildungsprozesse möglich. Im Rahmen des Bachelorstudiengangs Erziehungswissenschaften an der Uni Duisburg müssen die Student_innen im letzten Semester ein Medienprojekt konzipieren, planen und umsetzen.Weiterlesen
Durchsuche Archive nach
Schlagwort: Universität
DCB004: Was habe ich gelernt? Abschlussgespräch mit der Student_innengruppe
Vor einem Jahr hatte eine Gruppe von Medienpädagog_innen ein Manifest zur digitalen Bildungskultur veröffentlicht. Wenn man die Thesen ernsthaft in der praktischen Arbeit umsetzt, sind erfolgreiche Projekte und Bildungsprozesse möglich. Im Rahmen des Bachelorstudiengangs Erziehungswissenschaften an der Uni Duisburg müssen die Student_innen im letzten Semester ein Medienprojekt konzipieren, planen und umsetzen.Weiterlesen
- Download:
- mp315 MB
Mediennutzungsgewohnheiten im Wandel. Wie das Internet im Studium genutzt wird
Mir ist mal wieder eine Studie in die Hände gefallen. Sie kam über Twitter und ich weiss nicht so richtig, bei wem ich mich für das Aufmerksam machen bedanken muss, aber sie war interessant zu lesen. Es handelt sich um eine Untersuchung (pdf) von Michael Grosch und Gerd Gidion mit dem Titel „Mediennutzungsgewohnheiten im Wandel. Ergebnisse einer Befragung zur studiumsbezogenen Mediennutzung“ Das hört sich spannend an und war es dann auch.Weiterlesen