Der Makey Makey wurde von 2 Studenten am MIT Media Lab ausgedacht. Nach einer erfolgreichen Kickstarter Kampagne wurden schon bald die ersten Exemplare ausgeliefert. Der Makey Makey ist eine kleine Platine, mit der Tastaturbefehle durch externe Quellen, die den Strom leiten, übernommen werden können. Kling kompliziert? Ich sage mittlerweile immer, so richtig gut kann ich es nicht erklären, es sei denn man sieht es:
Werkzeug aus Medien
#rp14 Talk: Hört, Hört, Podcasts in der Bildung
Miteinander zu kommunizieren ist der Beginn eines wunderbaren Lernprozesses. Das gesprochene Wort hat Tradition in der Bildung. Der Einsatz digitaler Medien dagegen ist meistens die Ausnahme. Dieser Post möchte das Verhältnis von Bildung und Podcast fokussieren und Beispiele für Formate aufzählen.
DCB010 Projekte aus dem Edunauten-Netzwerk: Teil 2
Ich spreche mit Jana Hochberg über Geosurfen und ihren Zugang zu mobilem Lernen.
- Download:
- mp377 MB
Anleitung: Wie mache ich mir mein eigenes Radio?
Während des Podcasthype, ausgelöst durch die pritlov’sche Podcastoffensive, wurde mir relativ schnell klar, dass in der Mediengattung deutlich mehr Musik steckt, als auf den ersten Blick zu sein scheint, wenn man nur an der Radio-Metapher haften bleibt. Ausgehend von einem eher traditionellen Gesprächsformat bei Bildung-Zukunft-Technik habe ich viel über das Podcast-Publishing lernen können.
DCB009 Projekte aus dem Edunauten-Netzwerk: Teil 1
Ohne ein weiteres neues Podcast auszurufen, haben wir uns vorgenommen die Projekte der Edunauten zu besprechen. Natürlich geht es dabei nicht nur um Technik, sondern vor allem um den pädagogischen Blick. In wie weit sind die digitalen Maschinen Erweiterungen und wo und wann ist ihr Einsatz nicht sinnvoll.
Ich habe mich in einem Auftaktgespräch mit
- Download:
- mp368 MB
Preis für die App „Tod an der Mauer“ beim Land der Ideen im Bereich Bildung
WIR HABEN GEWONNEN!! Das Projekt Tod an der Mauer hat einen Preis im Bereich Bildung bei Land der Ideen gewonnen. Knapp 1,5 Jahre Entwicklungszeit hat das Projekt hinter sich. Ohne Sprylab wäre das nie möglich gewesen, deswegen gebührt ihnen Dank für das Engagement, das sie dem Vorhaben entgegengebracht haben. Neben mir waren es in der Hauptsache 2 Kolleginnen bei Sprylab, die zeigen wollten, das politischen Bildung, pfiffig gemacht, so manchen hinter dem Ofen hervorlocken kann.
DCB005: Reformcamp
Ich habe mich mit Nele (12) und Lotte (12) über ihre Schule unterhalten und überlegt was das mit dem Educamp zu tun hat und wo es Überschneidungen gibt. Shownotes: Reformschule Winterhude Download: mp321 MB
Fever statt Google Reader
Nachdem Google gestern bekannt gab, den Reader aus dem Portfolio zu entfernen, habe ich kurzerhand mein Evernote aktiviert, weil erst vor kurzem Spiegel online eine selbstgehostete Alternative vorstellte. Fever heißt das gute Stück Software und soll mehr können als der Reader, der vor allem die gesammelten Feeds abfragt und die News verwaltet. Fever versucht sich … Weiterlesen
Wer ist meine Öffentlichkeit und wenn ja, wieviele

Man sagt: „Google weiß mehr über dich als du selber“. Wenn da etwas dran ist, dann beruht das Wissen ausschließlich auf einer Datenanalyse, also auf Spuren, die unweigerlich jeder hinterlässt, der ins Internet schreibt und sei es nur in den Suchschlitz. Seit einigen Jahren versuche ich meine eigenen Daten, die ich fremden Plattformen anvertraut habe nicht nur herunterzuladen, sondern auch auszuwerten.
Auphonic – Audiopublishing auf dem eigenen Server
Ich hatte mich mal vor einiger Zeit mit den Vorteilen von Audioboo und Soundcloud auseinandergesetzt. Das war alles gestern, heute ist Auphonic. Auphonic ist der Podcastszene schon länger ein willkommener Dienst. Seit es Auphonic gibt, hat sich die Zeit für die Postproduktion stark reduziert, weil der browserbasierte Dienst auch schlechte Aufnahmen in gute Qualität verwandeln kann und das auf Knopfdruck. Der Dienst
Android – Rechtfertigung für einen Ausstieg
Das wichtigste an einem Smartphone ist nicht die Hardwarehülle, sondern sein softwarenes Innenleben. Und das ist das Problem. Wenn also das Betriebssystem für die Benutzung so wichtig wird, sollte man es lieb haben und pflegen. Bei Apple ist es Teil des Konzepts, Hard und Software miteinander zu vernähen. Bei Android könnte es auch so sein, … Weiterlesen
Podcasts, eine erfahrungsbasierte Anleitung #ecil12

Am Anfang war Soundcloud auf dem Handy. Das war schön einfach. Soundcloud ermöglicht die spontane Veröffentlichung aber eine Nachbereitung – und sei es auch nur eine Optimierung der Audiodatei – ist ausgeschlossen. Ganz abgesehen davon liegen die Audiobeiträge bei Soundcloud und nicht auf meinem eigenen Server. Weiteres Problem: