Meine erste Prezi ist aus 2009. Seitdem habe ich dort einen bezahlten Account und eigentlich auch alles, was ich an Präsentationen der letzten 11 Jahre erstellt habe dort abgelegt. Mit PowerPoint habe ich mich nie richtig anfreunden können.
Read MoreYou are browsing archives for
Kategorie: Werkzeug aus Medien
Gutes Creative Commons Plugin für wordpress
Ich habe mich mal wieder mit den WordPress Plugins befasst und dabei ist mir eine hilfreiche kleine Erweiterung in die Suchergebnisse geraten: Der Creative Commons Post Republisher. Read More
Seminarplanungstools
Für die pädagogischen Planungen meiner Seminare arbeite ich schon seit Jahren mit Tabellen, in denen ich die Zeiten, Themen, Materialien und Bemerkungen/ToDos festhalte. Seitdem ich fast ausschließlich auf digital vorliegendes Material zurückgreifen kann, ist das besonders effizient. Die lokal erstellten Tabellen sind im Laufe der Jahre ins Netz gewandert. Dort ist es vor allem Google Docs, dass mich bei der kollaborativen Planung von Seminaren unterstützt.Read More
Diigo und mein Wissensmanagement
In regelmäßigen Abständen habe ich in den letzten Jahren, immer mal wieder meine Personal Learning Environment (PLE) vorgestellt. An dieser Stelle wär mal wieder ganz dringend ein Update erforderlich, aber ich merke wie zentral in den letzten Wochen Diigo für mich geworden ist. Deshalb habe ich mich entschieden zwei Artikel zu veröffentlichen einen in dem ich meine Workflows in Diigo erkläre und einen zweiten, später, in dem ich den Rest meiner Lernumgebung aufzeige.Read More
DCB013: Autorensysteme für mobile Spiele
Einleitend unterhalte ich mich mit Johannes Wendt über Gamification in der Bildung. Anschließend gehts dann um seine Bachelorarbeit zum mobilem Lernen im Museumskontext. Dabei ging es zum einen um die Verwissenschaftlichung eines ohnehin schon bekannten Phänomens, wenn man jenseits des Seminarraums unterwegs ist, nämlich der Auseinandersetzung mit Gegenständen (TRACE Modell). Damit halten wir uns aber nicht allzu lange auf und befassen uns anschließend mit der Umsetzung eines Educaches in den beiden Autorensystemen Actionbound und Aris Games. Abschließend überlegen wir, in wie fern sich WordPress dazu eignen würde, als Autorensystem für mobile Spiele zu dienen. Mit den richtigen Plugins, sollte das funktionieren können.
Wer Interesse an der gesamten Bachelorarbeit von Johannes hat, kann ihn hier erreichen.
Shownotes
- Download:
- mp362 MB
Bildungsmaterialien bereitstellen und entwickeln über Github
Im Rahmen des OER Festivals habe ich für die werkstatt.bpb.de ein Interview gegeben, in dem ich erkläre, wie nützlich Github für die Dokumentation von Bildungsmaterialien sein könnte:
3 Threema Tricks
Threema ist der Messenger meiner Wahl. Wann immer es geht, versuche ich damit zu kommunizieren. Aber das kann man sich ja leider nicht aussuchen, weil leider nur ein Teil aller meiner Kontakte Threema nutzt.
Gefühlt hat sich der Messenger in den letzten Jahren kaum verändert. Aber das Gefühl täuscht. Vor kurzem habe einen einen Blick auf das Threema-Blog geworfen und war überrascht:Read More
Neues Zeitleistentool: TimelineJS
Wenn du denkst, du kennst die meisten Webtools gesehen, kommt ein weiteres Großartiges um die Ecke. Ich habe seit langem mal wieder ein kluges Zeitleistentool gefunden. Vor einigen Jahren hatte ich mal diverse Zeitleistentools bei pb21 vorgestellt. Die Zeitleiste basiert auf einem Google Tabellen Dokument. Die öffentliche URL wird in TimelineJS eingetragen und die Zeitleiste kann per embed Code (hier eine Erklärung von @Jöran) auf beliebigen Seiten eingebunden werden.
Es können in die Zeitleiste verschiedene Medien eingebunden werden:
- Flickr
- Google Maps
- YouTube
- Vimeo
- Vine
- Dailymotion
- Wikipedia
- SoundCloud
- DocumentCloud
- Dropbox images
Die Zeitleiste ist responsiv und sieht auf beliebigen mobilen Geräten gleich aus und kann problemlos jenseits des Desktops angeschaut werden.
Und weil die Daten auf einem Google Doc beruhen, also letztendlich einer speicherbaren Datei, behalte ich sogar die Hoheit über die erstellten Daten. Was will man mehr. Da können zumindest diverse Konkurrenten wie dipity, timeglider, tiki-toki nicht mithalten, zumal die Vollversion in der Regel nur für Geld zu haben ist.
Ich habe für eine größere Übersichtsseite zum Thema Educaching eine Zeitleiste erstellt, die zeigt, was in TimelineJS steckt:
Druck dir einen Lautsprecher
Auf der Suche nach sinnvollen Gegenständen, die man während eines Seminars anpassen und ausdrucken kann, bin ich heute über einen passiven Lautsprecher gestolpert. Und weil ich ja nichts empfehlen kann, was ich nicht selbst ausprobiert habe, möchte ich heute mit euch den Lautsprecher teilen.Read More
Webapps für die Bildung
Für einen Workshop bei der Landeszentrale Mecklenburg-Vorpommern habe ich alle 200 Artikel in bei pb21.de der Kategorie Webtools zugeordnet waren durchforstet und zu einer großen Landkarte der Web 2.0 Dienste zusammengestellt. Dabei habe ich mir die Systematik von @Jöran zunutze gemacht.Read More
Seminarspiele mit Kahoot erstellen
Annotieren statt kommentieren
Ich habe Annotations-Plugins schon ziemlich lange auf dem Zettel stehen, aber bin nie ernsthaft dazu gekommen, mir das für WordPress anzuschauen. Zumindest habe ich jetzt einen Überblick und wäre interessiert an eurer Meinung.Read More