Zum Hauptinhalt springen

Hyperkult: Modelling und Simulation

Die Tagungsreihe Hyperkult hat ein Call for Papers ausgeschrieben. In ihrem neuen Tagungsprojekt geht es um die Simulation als Wirklichkeitkonstrukt in der Wissenschaft. Und darum, dass ebendiese Wirklichkeit von Computern geschaffen wird. Wer dazu etwas sagen kann oder will, kann sich ja mit einem zweiseitigen Paper bei der Tagungsleitung

bewerben, die übrigens ziemlich hochklassig ist.

E-Learning – Bildung im digitalen Zeitalter – Studie

Sehr interessanter Artikel, den ich im Zusammenhang mit einer Recherche zu einem Workshop für LehrerInnen gefunden habe. Demzufolge steht die (politische) Bildung in Deutschland seit Jahren unter einem starken Legitimations- und Modernisierungsdruck. Im harten Wettbewerb um die knappen finanziellen Ressourcen der öffentlichen Hand müssen Träger der politischen Bildung die Bereitstellung öffentlicher Mittel für ihre Arbeit durch den Nachweis rechtfertigen, dass ihre Produkte und Dienstleistungen für das Funktionieren der Demokratie in Deutschland nach wie vor unverzichtbar sind. E-Learning – Bildung im digitalen Zeitalter – Studie

Offenes Wissen als Voraussetzung für eine Wissensgesellschaft

Begonnen hat die Site hyperlernen mit einem Überblick über verschiedene Lerntheorien, aber wie alles im Leben so entwickelt sich auch diese Seite weiter, bedingt durch meine Arbeit verlagert sich der Schwerpunkt nun mehr und mehr in Richtung der Auseinandersetzung mit offenen Wissenskulturen. Online-learning, lifelong learning, Konstruktivismus, all diese Begriffe kommen nicht ohne offenes Wissen aus, also Wissen, das man aufnimmt, verändert, in die eigene Wissensumgebung einbindet und natürlich auch nach aussen hin weiter gibt. Was wäre unsere Kultur, ohne diese Veränderung und Weitergabe von Wissen. Die Bestrebungen weisen aber in eine ganz andere Richtung. Wissen wird immer stärker unter ein striktes Copyright gestellt, denn mit Wissen läßt sich heute mehr Geld denn je verdienen. niemand kann das besser und plastischer ausdrücken als Laurence Lessig. Hier findet ihr seine Äusserungen zu einer Kultur der Befreiung von Wissen für den öffentlich zugänglichen Raum: Flash-Animation, MP3 und Transskript.

 

Diplomarbeit unter Creative Commons

Laurence Lessig hat auf der WOS3 gesagt: Ich zitiere übersetzt: In den letzten 40 Jahren wurde das kulturelle Leben privatisiert. Wissen wiederum baut in den meisten Fällen auf der Vergangenheit auf. Das Wissen jedoch darf nicht verwandt werden, da es durch entsprechende Copyrights vor der Weiterverwertung geschützt wird. Er stellt weiterhin fest, dass es ein sehr rigides System gibt, das Kreativität verwaltet. Der Fair Use Abschnitt des Copyrights ist genau diese große nicht regulierbare Grauzone bei der Verwertung von Wissen. Laurnce Lessig stellt weiterhin fest, dass jede Bewegung im Netz einen Copyakt beinhaltet, wenn auch häufig nur technisch in form des vorhaltens von Informationen im Cache-Speicher Creative Commons Lizenzvertrag

Dieses Weblog ist unter einer Creative Commons Lizenz lizensiert.