Der Begriff Reformpädagogik muss ersetzt werden, nicht nur weil die Missbrauchsfälle unweigerlich mit dem Begriff verbunden bleiben werden, sondern auch, weil er nicht mehr zeitgemäß ist. In der Wikipedia ist zu lesen: „Dem Begriff Reformpädagogik werden verschiedene Ansätze zur Reform von Schule, Unterricht und allgemeiner Erziehung zugerechnet, die – oft zurückgehend auf Comenius, Rousseau und Pestalozzi – eine Pädagogik vom Kinde her vertreten.“ Alle dort genannten Vordenker kannten die heutige Gesellschaft nicht. Weiterlesen
Durchsuche Archive nach
Schlagwort: Pädagogik
Digitale Zeitleisten in der pädagogischen Arbeit
Ich hatte für eines meiner letzten Seminare eine Zeitleiste zur Zensursula Kampagne angefertigt. Zeitleisten sind immer dann recht gut zu gebrauchen, wenn man explorativ arbeiten will, aber für die Schüler_innen oder auch Teilnehmer_innen in der Erwachsenenbildung die Grundgesamtheit der Informationen einengen will. Ich habe mir die Mühe gemacht, einige Tools zur Erstellung von Zeitleisten wie z.B. Dipity, Timeglider oder Timetoast miteinander zu vergleichen.Weiterlesen
Was Bildungsinstitutionen von der Open Source Entwicklung lernen können
Open Source ist eine Lizenz, die unter bestimmten Bedingungen gewährleistet, das der Quellcode, also letztendlich der Ablauf des Programms offen gelegt wird. Der Grund dafür ist häufig, dass andere Programmierer den Programmcode verändern und damit ihren Bedürfnissen anpassen können. Bei guten Open Source Programmen wird aber nicht nur den Quellcode veröffentlicht, sondern auch noch eine Dokumentation, die einem Außenstehenden nachvollziehbar erklärt, wie das Programm funktioniert und aufgebaut ist. Das ist letztendlich auch die Grundlage, damit Menschen mit- und voneinander lernen können. Ich möchte in diesem Artikel nicht viel weniger versuchen, als eine Lernsetting zu beschreiben, das sich von der gemeinschaftlichen Entwicklung von Open Source Software ableitet und als Grundlage dienen soll, wie heute Wissen verarbeitet und Lernprozesse gestaltet werden müssten.Weiterlesen
Richtigstellung zu Artikel „Der Deutsche Schulpreis 2010…“
Als ich den letzten Blogbeitrag mit „Deutscher Schulpreis 2010: Nicht das Schulsystem, sondern die Schule ändern!“ titelte hat das offensichtlich zu einem Mißverständnis geführt:
Gemeint war,Weiterlesen
Postmoderne Beliebigkeit
Oft höre ich den Satz „Das muss doch jeder selber wissen“. In Seminaren, bei Freunden, im Bus. Das hat sicher nicht nur etwas mit einer fehlenden Streitkultur zu tun, sondern auch mit falsch verstandener Freiheit. Es geht nicht um die Freiheit im hedonistischen Wortsinne, sondern um die Freiheit im Sinne des kategorischen Imperativ. Die endet dort, wo sie die Freiheit der Anderen einschränkt. Freiheit wird aber häufig mit Gleichgültigkeit verwechselt, dabei wäre es so wichtig, nicht nur eine Meinung zu haben, sondern diese auch mit anderen zu teilen. Sich damit zufrieden zu geben das andere Menschen dieses oder jenes anders sehen, ist das Ende der Demokratie.Weiterlesen
Barcamp for Beginners
Ich habe am vergangenen Wochenende ein Barcamp mit Menschen durchgeführt, denen das Veranstaltungsformat vollkommen fremd war. In Kooperation mit dem AdZ-Netzwerk und der internationalen Friedensschule in Köln habe ich für das DGB Bildungswerk eine Regionalkonferenz für Lernaufwiegler initiiert. Die Zielgruppe der Konferenz waren LehrerInnen, PädagogInnen, KünstlerInnen, die sich für eine Weiterentwicklung der bestehenden Bildungssysteme einsetzen. Ihnen ist wichtig, das weniger der Inhalt als vielmehr der Mensch in den Mittelpunkt des Bildungssystems gerückt wird. Naheliegend ist es, Weiterlesen
Der Film Kinder
Das Netzwerk Archiv der Zukunft, Intelligenz der pädagogischen Praxis hat den neuen Film von Reinhard Krahl ausgerufen. „Kinder“. Es wird darum gehen, was Kindern brauchen und wo sie es bekommen. Ein Muß für alle Eltern, Lehrer und Pädagogen! Karten für die Vorstellung am 01.06. in vielen Cinemaxx Kinos in Deutschland können kostenlos beim Archiv der Zukunft bestellt werden.