Unter diesem Titel haben Felix und ich letzten Freitag eine weitere Episode unseres Podcasts Bildung – Zukunft – Technik veröffentlicht. Dank der Einbettungsfunktion von Fyyd könnt ihr den Podcast jetzt auch direkt hier hören:
Durchsuche Archive nach
Schlagwort: bzt
Neue Episode bei BZT: Bloß keine Revolutionen
Auch, wenn es schon wieder ein Weilchen her ist, es gibt eine weitere (neue kann man ja schon nicht mehr sagen) Episode von BZT.
Weiterlesen
Eine neue Episode BZT
Nach der letzten Episode hatte sich Tim bei mir gemeldet und angeboten, in einer der nächsten Ausgaben seine Community Idee etwas ausführlicher zu beschreiben. Das haben wir gerne aufgenommen, jetzt, da wir unsere Podcast-Infrastruktur verstanden haben und auch in der Lage sind in guter Qualität mit Menschen zu reden, die nicht mit uns am Tisch sitzen. Das Gespräch haben wir mit StudioLink aufgezeichnet. Weiterlesen
BZT030: Hilfreiche WordPress Plugins
Drüben im BZT-Podcast gibts eine neue Episode, die ich mit Felix produziert habe. Es geht um Bildung und Technik. Ich habe mal eine Liste mit allen WordPress-Plugins gemacht, die ich bei unterschiedlichen Blog im Bildungszusammenhang im Einsatz habe. Von einer Schulwebseite bis zu einer Multiblog-Installation zur Dokumentation meiner Seminare werden nützliche Plugins, also Erweiterungen für WordPress vorgestellt. Viel Spass beim Anhören. Das Einbetten funktioniert trotz neuem Webplayer leider immer noch nicht. Deshalb bleibt nur ein Link.
BZT028: Von Verrückten umzingelt
Ein Querverweis zu einer neuen Episode bei Bildung-Zukunft-Technik. Ich habe den Feed neu konfiguriert, so dass die leidliche Weiterleitung nach Feedburner gänzlich entfernt ist. Die Analyse der Hörer_innen läuft jetzt nur noch über Podlove, das WordPress Plugin, dass bei der Veröffentlichung des Podcasts hilft.
Es ist mal wieder eine längere Episode geworden, Felix redet sich zuerst im Zusammenhang mit Bildung 4.0 ein wenig in Rage. Dann fängt er sich aber wieder und wir konnten auch noch über die Themen Educamp Berlin, Podcasting, Bloggen, Nazis und anverwandte Idioten reden.
Da die allermeisten Menschen Podcasts offensichtlich über eine Webseite anhören, statt über eine App auf dem Smartphone, sollte der Player komfortabel zu bedienen sein. Dazu hat das Podlove Projekt einen neuen Player gelauncht. Könnt ihr mal schauen, ob der auf dem Gerät, auf dem ihr gerade unterwegs seit, funktioniert?
Podcasts, eine erfahrungsbasierte Anleitung #ecil12

CC by-nc-sa 2.0 by Strangeless (flickr)
Am Anfang war Soundcloud auf dem Handy. Das war schön einfach. Soundcloud ermöglicht die spontane Veröffentlichung aber eine Nachbereitung – und sei es auch nur eine Optimierung der Audiodatei – ist ausgeschlossen. Ganz abgesehen davon liegen die Audiobeiträge bei Soundcloud und nicht auf meinem eigenen Server. Weiteres Problem: Weiterlesen