Online-Kurs zu Podcasts im Rahmen des mlab14
CC BY 3.0 DE by Martina Miocevic Das mlab14, also das…
Digitale Medien in Kinderhänden: Eine Frage der Haltung
Mich beschäftigt seit einigen Tagen mal wieder das Thema „Digitale Medien in Kinderhänden.“ Neben den…
JIM Studie 2013 – Auswirkungen der Alltäglichkeit des allgegenwärtigen Internets
Ich habe mir, wie jedes Jahr (2010, 2011, 2012), die JIM Studie (pdf mit meinen…
Koalitionsvertrag vs. Parteiprogramm
Ich habe mal eine Wordcloud (hier zum Download ohne Inhaltsverzeichnis und Umlaute) aus dem Koalitionsvertrag…
Anleitung: Wie mache ich mir mein eigenes Radio?
Während des Podcasthype, ausgelöst durch die pritlov’sche Podcastoffensive, wurde mir relativ schnell klar, dass in…
Erforscht: Welche Rolle spielt Öffentlichkeit beim Lernen
Seit einigen Jahren nehme ich im Sommersemester einen Lehrauftrag an der Uni Duisburg im Bereich…
Was Harry Potter mit dem Leitmedienwechsel zu tun hat
Ich habe vor einigen Wochen seit langem mal wieder Harry Potter und der Orden des…
Was OER von der Freien Software Produktion lernen kann
Freie Software und OER Die Free Software Bewegung ist deutlich älter als die Idee Freier…
Preis für die App „Tod an der Mauer“ beim Land der Ideen im Bereich Bildung
WIR HABEN GEWONNEN!! Das Projekt Tod an der Mauer hat einen Preis im Bereich Bildung…
Blogparade: Mein erstes Barcamp
Mr. Barcamp himself, @hirnrinde, fragte mich gestern auf Facebook, ob ich mich an der Blogparade…
Openwashing
Ich hatte ja schon über das Open geschrieben und auch darüber, wie problematisch das Vermeiden…
Warum politische Bildung öffentlich sein muss
Am Wochenende hat die erste OER-Konferenz in Berlin stattgefunden. Mein Kollege André Nagel von der…